DrMartinRunge_MdLDrMartinRunge_MdLDrMartinRunge_MdLDrMartinRunge_MdL
  • Home
  • Aktuelles
  • Im Landtag
  • Person
  • Transparenz
  • Presse
  • Kontakt
Leserbrief
Quo vadis, Fursty?
23. Mai 2019
Grüne fordern Bericht zu Grundrechtseinschränkungen durch Corona-Maßnahmen
16. April 2020
alle anzeigen
30. Juli 2019

In einer gemeinsamen Mitteilung erklären Markus und Frederic Fontein für die Wohnform Wohnbau GmbH sowie Martin Runge und Axel von Walter für die Gemeinde Gröbenzell, dass ein über gut zwei Jahre verhandelter Tausch der der Wohnform GmbH gehörenden Grundstücke in der Kirchenstraße 2 und 4 gegen drei gemeindlichen Grundstücken in der Bahnhofstraße aus wirtschaftlichen Gründen nicht zustande kommen wird. Die Ergebnisse der Grundstücksbewertungen waren unstrittig, jedoch ließ sich zu einzelnen aufgeworfenen Verrechnungspositionen keine Einigung erzielen. Die Wohnform Wohnbau GmbH möchte jetzt mit der Umsetzung ihrer Pläne in der Kirchenstraße beginnen.

Die Brüder Fontein wie auch Axel von Walter und Martin Runge betonen, dass die Verhandlungen ernsthaft, fair und offen geführt wurden. Alle Gespräche seien von gegenseitigem Bemühen geprägt gewesen, die jeweils andere Seite zu verstehen und einander entgegen zu kommen, um zu einer für alle interessengerechten Lösung zu finden.

Martin Runge und Axel von Walter bedauern, dass der Grundstückstausch aktuell nicht zustande gekommen ist. Bei Gelingen des Erwerbs der Grundstücke in der Kirchenstraße 2 und 4 über den Tausch hätte die Gemeinde das Heft des Handelns für diesen wichtigen Teil des Gröbenzeller Ortszentrums wieder in die Hand bekommen. Es wären wieder Spielräume zur Bestimmung der Nutzung der in der Ortsmitte gelegenen Grundstücke eröffnet worden, der Erhalt des Gebäudes der alten Bahnhofswirtschaft hätte ins Auge gefasst und auf Tragfähigkeit geprüft werden können. Ärgerlich und kontraproduktiv seien so manche Querschüsse von Gegnern der Tauschverhandlungen gewesen. Damit meinen Runge und von Walter dezidiert nicht vorgetragene Bedenken aufgrund möglicherweise zu hoher Kosten für den Erhalt des Gebäudes in der Kirchenstraße 2. Sie kritisieren vielmehr das unredliche Verbreiten wahrheitswidriger Behauptungen durch einzelne Gegner des Grundstückstauschs.

Ähnliche Beiträge

22. Juni 2021

Als Tiger gesprungen, als Bettvorleger gelandet – Reform des Polizeiaufgabengesetz ist unzulänglich


Mehr erfahren
30. März 2021

S4-Ausbau: Staatsregierung und CSU strafen sich selber mit Lügen


Mehr erfahren
Leserbrief
23. Mai 2019

Quo vadis, Fursty?


Mehr erfahren
DrMartinRunge_MdL

  • GRÜNE Landtagsfraktion
  • GRÜNE Kreisverband Fürstenfeldbruck
  • Impressum & Datenschutz
© 2020 Dr. Martin Runge